Produktname: Hydraulischer Patientenlifter Produktmodellnummer: 71910 Breite: 590 mm Schiebegriffhöhe: 1140 mm Gewicht begrenzt: 150 kg
Produktname: Elektrischer Patientenlifter Produktmodellnummer: 71970 Breite: 590 mm Schiebegriffhöhe: 1140 mm Gewicht begrenzt: 150 kg
Der elektrische Patientenlifter, der den Patienten leicht auf und ab bewegen kann, Mühe spart und die Lebensbedürfnisse des Patienten erfüllt. Transfers können zu und von Betten, Stühlen, Boden zu Bett, seitlichen Transfers, Baden und Toilettengängen erfolgen und bieten eine große Auswahl an Hebegurten für eine Vielzahl von Hebesituationen.
Im Folgenden finden Sie eine kurze und grundlegende Anleitung zu den verschiedenen Arten von Hebezeugen, die zur Verfügung stehen, um Menschen mit eingeschränkter Mobilität, Kraft oder Koordination den Umzug von einem Bereich in einen anderen zu erleichtern. Bitte beachten Sie jedoch, dass die Bedürfnisse jedes Einzelnen unterschiedlich sind und dass Pfleger Verletzungen riskieren, wenn sie sich nicht an die korrekten Bewegungs- und Handhabungspraktiken halten. Kunden sollten ihre Kaufentscheidung auf die besonderen Bedürfnisse und Vorlieben des Benutzers und gegebenenfalls auf Ratschläge stützen von medizinischem und pflegerischem Fachpersonal.
Ein Patientenlifter kann verschiedene Formen annehmen, im Wesentlichen handelt es sich jedoch um ein Gerät zum Heben und Bewegen einer Person, die nicht selbstständig gehen kann. Zu den gängigen Formen von Hebezeugen gehören Hängehebezeuge, die auf Deckenschienen laufen, die sich zwischen Transferpositionen oder sogar Räumen erstrecken, und mobile Hebezeuge, die sich auf Rädern über den Boden bewegen. Mobile Patientenlifter sind in der Regel die erste Wahl, da sie einen größeren Einsatzbereich haben und praktisch überall eingesetzt werden können. Allerdings benötigen Deckenaufzüge weniger Stellfläche. Auch Badewannenlifter sind erhältlich.
Ein Deckenlifter stellt eine erhebliche Investition dar und kann im Rahmen baulicher Veränderungen installiert werden, um Menschen mit einer Behinderung gerecht zu werden. Sie werden elektrisch betrieben und laufen auf Oberleitungen, die mehrere Kreuzungen umfassen können, und ermöglichen so den Zugang zu allen Orten, die der Benutzer erreichen muss – wie zum Beispiel das Bett, das Bad, die Küche und den Wohnbereich. Der Lifter selbst wird normalerweise mit einer einfachen Handbedienung gesteuert und erspart Ihnen in Verbindung mit einer Hebeschlinge den Aufwand für die manuelle Handhabung. Im Allgemeinen wird ein Deckenlifter entlang einer Schiene verwendet, die von Fachmonteuren an der Decke befestigt wird. Wenn eine Decke nicht über die notwendigen Balken zur Befestigung verfügt, gibt es alternative Befestigungsmöglichkeiten, um sie von Wand zu Wand zu verlegen oder eine tragbare Schiene zu verwenden.
Einige Deckenlifter heben und senken den Benutzer nur, so dass es der Pflegekraft überlassen bleibt, das Hebetuch physisch zwischen Räumen oder Wohnbereichen zu bewegen. Andere verfügen über Motoren, die das Hebezeug auch seitlich entlang der Schienen bewegen. Zu den weiteren Varianten gehören tragbare Hebezeuge, die vollständig vom Gleis abgenommen und verstaut oder für den Einsatz an einem anderen Ort verlagert werden können.
Zu den wichtigen Sicherheitsfunktionen gehören Not-Aus-Taster, Stromkreisschutz bei Überlastung, Batterieleistungsprüfung und Warnsignale sowie manuelle Notbetätigungen, die es dem Benutzer ermöglichen, bei einem Stromausfall abgesenkt zu werden. Beachten Sie unbedingt die maximalen Belastungsgrenzen.
Wenn eine feste Schiene an der Decke nicht möglich ist, sind auch tragbare Schienen erhältlich. Nehmen Sie zum Beispiel das EasyTrack Freestanding-System, das mit einem tragbaren Oxford Voyager-Hebezeug verwendet werden kann. Viele Menschen, die gerne reisen oder sich an mehr als einem Ort aufhalten, werden in ein tragbares System investieren, da es so konzipiert ist, dass es einfach aufgebaut und transportiert werden kann.
Mobile Hebezeuge sind im Allgemeinen günstiger als Deckenhebegeräte, aber möglicherweise vielseitiger, da sie nicht auf die Länge einer Deckenschiene beschränkt sind. Entweder elektrisch oder hydraulisch betrieben, minimieren sie die mit dem Heben verbundene Belastung, müssen jedoch manuell von einem Bereich zum anderen bewegt werden. Daher ist die Unterstützung durch eine Betreuungsperson unerlässlich.
Hydraulische Versionen erfordern etwas mehr Kraftaufwand in der Bedienung, sind aber nicht auf Batterien oder eine Netzversorgung angewiesen. Elektrische Versionen sollten mit einer zuverlässigen, wiederaufladbaren Batterie und Batterieleistungsanzeigen oder -warnungen ausgestattet sein, die dabei helfen, einen Stromausfall während eines Manövers zu verhindern. In allen Fällen sind mobile Hebezeuge mit zuverlässigen Bremsen an den Rädern ausgestattet. Beachten Sie, dass einige Hebehilfen, wie z. B. Stehhilfen, eine gewisse Beteiligung des Benutzers erfordern. Stellen Sie daher vor dem Kauf sicher, dass sie geeignet sind.